Bei der Hauptversammlung des Musikvereins Kehlen hat Vorsitzender Daniel Schneider die Anwesenden begrüßt.
Musikalisch umrahmt wurde die Versammlung vom Quartett des Musikvereins Kehlen.
Nach dem Gedenken an die im vergangenen Vereinsjahr verstorbenen Mitglieder sprach Daniel Schneider in dem Bericht des Vorsitzenden über das Jahr 2024.
Mit der Dorffasnet, dem Kirchenkonzert, dem Hochwasser und die Bewirtung des nachfolgenden Helferfests, dem Hüttenwochenende, dem Ausflug auf den Golm, dem Platzkonzert XXL und dem Herbstkonzert fasste Daniel Schneider Ereignisse des Jahres zusammen und gab darüber hinaus einen Überblick über die finanzielle und personelle Entwicklung des Vereins in den letzten Jahren.
Einen besonderen Dank richtete er an Hermann Stocker, der seit 25 Jahren als tragende Rolle im Quartett des Musikvereins Kehlen tätig ist und in dieser Zeit bisher bei über 400 (dokumentierten) Auftritten mitspielte.
Mit Zuversicht blickt Daniel Schneider auf denz prall gefüllten Kalender des Jahres 2025.
Dirigent Thomas Ruffing ließ sich für den Abend entschuldigen und trug seinen Bericht per Videobotschaft vor.
In diesem Jahr feiere er sein erstes Jubiläum - 5 Jahre Dirigent in Kehlen - und habe nach wie vor sehr viel Spaß in der Kapelle, eröffnet der Dirigent seinen Rückblick.
Thomas Ruffing beschreibt den Verein mit den Worten Emotion, Ehrgeiz und Zusammenhalt, lobt in diesem Zuge die "wahnsinnige Entwicklung" in den letzten Jahren und hebt das Potenzial hervor, das er in der Kapelle sieht.
Sein Ziel für 2025 formuliert er wie folgt:
"..., dass wir gemeinsam den Freunden und Gönnern des Vereins Freude mit der Musik bescheren und ich glaube, das bekommen wir gemeinsam gut hin."
Felizian Stocker berichtete als Jugendleiter, dass sich derzeit 27 Kinder und Jugendliche in Ausbildung beim Musikverein Kehlen befinden.
Zudem berichtet er über verschiedene Aktivitäten des gemeinsamen Jugendblasorchesters und des gemeinsame Jugendorchesters.
Luana Egger und Johannes Keckeisen absolvierten erfolgreich das Juniorabzeichen.
Am D1-Kurs nahmen Frida Richter, Chris Hilebrand, David Natter und Felix Schöllhammer erfolgreich teil.
Für die erfolgreiche Teilnahme am D3-Kurs wurde Elia Probst geehrt.
Das Schülervorspiel fand im Oktober 2024 statt.
Schriftführerin Silvia Zembrodt berichtete, dass 110 Musikanten und Vorstandsmitglieder über 18 Jahre und 19 Musikanten unter 18 Jahren im Musikverein, einer Jugendkapelle oder der Ausbildung aktiv sind. Insgesamt zählt der Verein 484 Mitglieder und war 2024 für 25 musikalische Anlässe im Einsatz.
Nach dem Bericht der Kassiererin Sophie Eberhardt zeigte Daniel Schneider das Protokoll der Kassenprüfung, welche durch Heike Ihler und Gudrun Probst sorgfältig durchgeführt wurde. Die Entlastung der Vorstandschaft wurde von Thomas Finkenzeller übernommen. Die Versammlung entlastete die Vorstandschaft einstimmig.
Bevor mit dem Punkt "Neuwahl der Vorstandschaft" begonnen wurde, bedankte sich Vorstand Daniel Schneider bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement.
Es sind dies:
Silvia Zembrodt (24 Jahre), Peter Probst (12 Jahre), Johannes Probst (6 Jahre), Yvonne Wirth (12 Jahre), Volker Manz (9 Jahre) und Martin Stocker (13 Jahre).
In der anschließenden Wahl wurden Daniel Schneider (Vorsitzender), Florian Assfalg (stellv. Vorsitzender), Felizian Stocker (Jugendleiter) und Sophie Eberhardt (Kassiererin) in ihren Ämtern bestätigt. Als neue Schriftführerin wurde Isabel Triftshäußer gewählt.
In den Ämtern des Jugendleiters wurde Felizian Stocker und des Pressewarts Anna Kühnle bestätigt.
Aktive Ausschussmitglieder sind: Phillip Wiechert, Laurenz Spöcker, Fabian Reiss, Katja Hohl, Theresa Schmid und Michael Stocker. Als passive Ausschussmitglieder gewählt wurden: Brigitte Heilig, Horst Triftshäußer und Hansjörg Zodel.
Heike Ihler und Gudrun Probst wurden als Kassenprüferinnen wiedergewählt.
Für 15-jährige aktive Musikantentätigkeit konnte Vorstand Daniel Schneider Adrian Amann, Felizian Stocker, Louis Schmid, Theresa Schmid, Dominik Frei, Sina Aggeler, Katja Hohl und Isabel Triftshäußer ehren.
Für 35-jährige aktive Zeit wurde Stefan Winter und für 45-jährige aktive Zeit wurden Susanne Stocker und Bernhard Probst geehrt.
Mit Dankesworten von Daniel Schneider endete die Versammlung.
Zahlreihe Ehrungen konnte Daniel Schneider bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Kehlen vornehmen. Von oben links: Susi Stocker, Bernhard Probst, Isabel Triftshäußer, Katja Hohl, Theresa Schmid und Felizian Stocker.
Es fehlen Adrian Amann, Dominik Frei, Louis Schmid, Sina Aggeler und Stefan Winter
Verabschiedung aus der Vorstandschaft. Von links: Yvonne Wirth, Martin Stocker, Silvia Zembrodt und Peter Probst. Es fehlt Volker Manz und Johannes Probst.