Nächste Termine
-
27.-29. JuniSVW Sportwochenende
-
28. SeptemberSchlachtfest
-
15. NovemberJahresfeier
-
22. NovemberFreizeitvolleyballturnier
-
30. NovemberKinder & Jugend Weihnachtsfeier
-
29. DezemberAH Kuttelfest

(Howie) Zum letzten Spiel der Saison reiste die E2 nach Weidenstetten, aufgrund des Feiertages wurde die Partie auf Montagabend vorgezogen.
Es sollte sich ein spannendes Spiel entwickeln. Bereits nach 1 Minute lag der SVW zurück, ein abgefälschter Ball landete am Pfosten und der gegnerische Stürmer stocherte den Ball über die Linie. Der SVW agierte danach mit vielversprechenden Angriffen, aber erst nach 11 gespielten Minuten war der Ball im Tor. Den ersten verschossenen 9-Meter des SVW in dieser Saison gab es nach 15 Minuten, der Ball ging knapp neben das Tor.
Gleichzeitig mit der Eröffnung des Alb-Bad Westerheim wurde auch die Schwimmabteilung des Sportverein Westerheim gegründet. Die Gründungsmitglieder Jochen Burri und Bademeister Manfred Frey können davon berichten. Seither wird das Alb-Bad an den Montagen von den Wassersportlern des SV Westerheim und der aktuellen Leitung von Anja Tritschler genutzt. Unzählig Schwimmabzeichen hat das Team an Kinder und Erwachsene vergeben können und ist damit eine Stütze für die Schwimmausbildung von Badebegeisterten. Durch die Corona Pandemie und die dadurch entfallene Nutzung des Alb-Bads hat sich gezeigt, wie entscheidend der Einsatz der SVW'ler als Schwimmlehrer ist. Nicht weniger wichtig ist, dass die Gemeinde Westerheim das Alb-Bad für den Schwimmunterricht zur Verfügung stellen kann. Dies ist ein Grund zum Feiern. Unter der Federführung der Gemeinde Westerheim und der Mitarbeit der SVW-Verantwortlichen ist ein Programm für das Jubiläum 50 Jahre Alb-Bad Westerheim und Schwimmabteilung des SV Westerheim entstanden. Wir freuen uns, wenn sie mit uns am Freitag 30.5.2025 feiern.
Bezirksliga
TSV Neu-Ulm - SV Westerheim 3:1 (0:1)
Hier weitere Bilder zum Spiel!
(Alex) Am Sonntag den 25.05.2025 ging es für den SVW erneut gegen den Tabellenführer nach Neu-Ulm. Es ist wieder von Beginn an eine extrem hochklassige Partie. Der TSV Neu-Ulm ist spielerisch etwas überlegen, jedoch kann der SVW immer wieder eigene Ballbesitz-Phasen aufbauen und somit ein ausgeglichenes Spiel kreieren. Nachdem beide Teams bereits einige Abschlussmöglichkeiten hatten, die jedoch keine Probleme für die gut aufgelegten Torhüter darstellten, ist es nach zwanzig Minuten ein Freistoß von Lars Maucher, der noch von der Defensive geblockt werden kann. Daraufhin landet der Ball dann aber direkt vor Florian Schneck, der eiskalt zur 1:0 Führung für den SVW einschiebt. Das Spiel ist weiterhin hart umkämpft und spielerisch hochwertig. Beide Mannschaften können erneut einige Chancen kreieren, scheitern jedoch an den überragenden Torhütern. Somit geht der SVW mit einer 1:0 Führung in die Pause. Nach der Halbzeit wacht die Heimmannschaft auf und kann direkt den 1:1 Ausgleich erzielen. Nach dem Gleichstand ist die Partie wieder ausgeglichen, jedoch kann der Neu-Ulmer Stürmer ein Traumtor aus 16 Metern Entfernung erzielen, wodurch der SVW nun gezwungen ist eine halbe Stunde einem Rückstand nachlaufen zu müssen. Es gibt genügend Möglichkeiten um die Begegnung zum verdienten Ausgleich zu bringen, aber der Westerheimer Elf will kein Tor mehr gelingen. In der 93. Minute kann die Heimmannschaft der Partie den Deckel aufsetzen: Neu-Ulm spielt einen Konter aus, der den 3:1 Endstand zur Folge hat. So kann sich der SVW leider nicht für eine erneute gute Leistung gegen den Tabellenführer belohnen.
(DiKa) Am Spieltag in Sonderbuch am 25.05.2025 traten nur unsere Bambinis an. Trotz des regnerischen Wetters ließen sich die Kinder die Laune nicht verderben – im Gegenteil: Mit viel Energie, Freude und Teamgeist gingen sie in jedes Spiel. Und der Einsatz hat sich gelohnt! Unsere Bambinis konnten alle Spiele für sich entscheiden und zeigten dabei tolle Spielzüge, viele Tore und großartigen Zusammenhalt. Der nasse Rasen war kein Hindernis – sondern eher ein zusätzlicher Spaßfaktor!
Ein großes Lob an alle Kinder für ihren tollen Einsatz und an die mitgereisten Eltern für die Unterstützung am Spielfeldrand. Ein rundum gelungener Tag – trotz Regen!
Es spielten: Toni Seibold, Samu und Ben Kneer, Romy Wölfle, Malian Brosch, Anni Kaag, Jakob Keller, Leo Schwenkglenks, Lias Kempf und Jonah Staudenmayer. Aus dem Trainerteam waren Andreas Schwenkglenks sowie Bettina und Dieter Kaag mit dabei.
Weitere Beiträge …
Seite 1 von 241