Datenschutzrichtlinien
Im folgenden möchten wir Sie darüber informieren, welche Ihrer persönlichen Daten bei BinPartyGeil.de
erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen.
Wir bitten Sie, sich diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig durchzulesen, da sie sich hin und wieder ändern
können.
Datenschutz
- Wir bemühen uns, die meisten Dienste zur anonymen Benutzung zur Verfügung zu stellen.
- Die persönlichen Daten werden nur im Rahmen der von Ihnen erteilten Einwilligung verwendet. Sie haben jederzeit die Möglichkeit eine erteilte Einwilligung zu widerrufen.
- Ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis geben wir keine persönlichen Daten weiter. Es sei denn, wir sind rechtlich zur Herausgabe verpflichtet.
- Persönliche Daten sind diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse und Telefonnummer.
- Anonyme Daten sind zum Beispiel Angaben, die Sie über Ihre Vorlieben oder ähnliches machen.
Welche Daten werden abgefragt?
Die Daten werden von uns je nach Art des in Anspruch genommenen Dienstes erhoben.
Für bestimmte Dienste ist beispielsweise eine Registrierung unerlässlich.
Dieses sind z.B.
- Profilanzeige: Land, PLZ, Ort, Username (Pseudonym), Geschlecht, Flirtstatus, Geburtsdatum, Passwort, E-Mail und IP.
- Kontaktformulare: (User)Name und E-Mailadresse.
Wer sammelt meine Daten?
Grundsätzlich werden Ihre auf unseren Seiten mitgeteilten Angaben ausschließlich in unseren Datenbanken gesammelt, es sei denn, Sie werden ausdrücklich darauf hingewiesen.
Was machen wir mit Ihren persönlichen und anonymen Daten?
In den meisten Fällen benötigen wir Ihre persönlichen Daten, zur Durchführung des jeweiligen Dienstes.
Neben der Verwendung persönlicher Informationen zur Ermöglichung des jeweiligen Services, sammeln wir auch anonyme Daten, wenn unsere Seiten besucht werden. Diese Informationen sind sowohl für Marketingzwecke, als auch für eine Verbesserung der angebotenen Dienste hilfreich. Dadurch ist es uns möglich, viele unserer Dienste kostenlos anzubieten.
Habe ich auf die Verwendung meiner Daten Einfluss?
Selbstverständlich haben Sie das alleinige Entscheidungsrecht, ob und für welche Zwecke wir Ihre Daten verwenden dürfen. So haben Sie bei verschiedenen Diensten die Möglichkeit, einen Newsletter mit gezielten Informationen zu beziehen. Diesen können Sie auch jederzeit wieder abbestellen. In der Regel ist am Ende des Newsletters ein hierfür vorgesehener Link angebracht, der ein problemloses Abbestellen des Newsletters ermöglicht. Ferner bestimmen Sie alleine, ob Ihre Daten an Dritte weitergegeben werden oder ob wir Ihre Daten für Zwecke der Beratung, Werbung und Marktforschung nutzen dürfen. Auch hier kann selbstverständlich ein einmal erteiltes Einverständnis jederzeit durch Sie widerrufen werden. Auch den Einsatz von Cookies können Sie beeinflussen. Durch Ändern Ihrer Browser-Einstellungen (zumeist unter "Option" oder "Einstellungen" in den Menüs der Browser zu finden) haben Sie die Wahl alle Cookies zu akzeptieren, beim Setzen eines Cookies informiert zu werden oder alle Cookies abzulehnen.
Wenn Sie sich entscheiden, unsere Cookies nicht anzunehmen, kann es möglich sein, dass die Funktionalität auf unseren Seiten vermindert ist und manche Dienste nicht in Anspruch genommen werden können. Dafür bitten wir Sie um Verständnis.
Geben Sie meine Daten an Dritte weiter?
Wir verkaufen und verleihen keine Nutzerinformationen.
Soweit eine Übertragung Ihrer Daten für das Bereitstellen eines Dienstes erforderlich ist, erfolgt dies nur mit Ihrem Einverständnis. Nur in Ausnahmefällen hängt die Inanspruchnahme eines Dienstes von der Übertragung Ihrer Daten an unsere Partnerunternehmen ab. In diesen Fällen werden Sie darüber aber vor der Datensammlung informiert und können wählen, ob Sie Ihr Einverständnis zur Datenweitergabe erteilen oder lieber von dem jeweiligen Dienst Abstand nehmen.
Gelegentlich werden wir von Privatpersonen gebeten, die Identität unserer Nutzer offen zu legen. Die persönlichen Daten unserer Nutzer legen wir grundsätzlich nur offen, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Das ist dann der Fall, wenn staatliche Einrichtungen (z.B. Strafverfolgungsbehörden) uns um Auskunft ersuchen oder wir eine richterliche Verfügung diesbezüglich erhalten. Im übrigen wahren wir die Vertraulichkeit Ihrer Identität.
Wie kann ich meine Daten überprüfen, korrigieren oder löschen?
Sofern Sie sich zur Inanspruchnahme eines Dienstes registrieren lassen haben, erhalten Sie einen Mitgliedsnamen und ein Kennwort. Über diese haben Sie Zugriff auf Ihre Daten und können sie aktualisieren oder deren Löschung veranlassen, sofern Sie den jeweiligen Dienst nicht mehr in Anspruch nehmen möchten. Nur bei unserem entgeltlichen Diensten sind wir zu Abrechnungszwecken berechtigt, Ihre Daten längerfristig zu speichern.
Was sind Cookies?
Cookies sind geringe Datenmengen in Form von Textinformationen, die der Webserver an Ihren Browser sendet. Diese werden lediglich auf Ihrer Festplatte gespeichert. Sie können jeweils nur von dem Server, der sie vorher auch abgelegt hat, gelesen werden und erhalten Informationen darüber was Sie sich auf einer Webseite angesehen haben und wann. Mit Hilfe von Cookies kann die Nutzung des Internets effektiver gestaltet werden. Bei der Verwendung von Cookies handelt es sich um Industriestandards. Etliche Internetanbieter setzen sie ein, um ihren Kunden nützliche Funktionen zu bieten. Cookies selbst identifizieren nur anonym die IP-Adresse des Computers und speichern keine persönlichen Informationen, wie beispielsweise Ihren Namen. Da aus solchen Informationen nicht ohne weiteres eine natürliche Person individualisiert werden kann, ist die Verwendung von Cookies zulässig.
Bei Cookies haben Sie die Wahl, ob Sie diese zulassen möchten. Änderungen hierzu können in Ihren Browsereinstellungen vorgenommen werden.
Einsatz von Google Analytics, Display-Werbung, Remarketing
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Googe Inc. (Google). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server der Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Wir nutzen Google Analytics zudem dazu, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager deaktivieren. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link ( https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Einsatz des Google "+1-Buttons"
Unser Internetauftritt verwendet den Google "+1-Button" , dessen Betreiber die die Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ist. Der Google „+1-Button“ ist mit dem Logo +1 gekennzeichnet. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die den Google "+1-Button" enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt des Plugins wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Google eingeloggt, kann Google den Besuch Ihrem Google-Konto zuordnen. Wenn Sie den "+1-Button" betätigen, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Google übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen bei Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhält, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google ausloggen.
Einsatz von Facebook Plugins
Diese Webseite nutzt Plugins des Anbieters Facebook.com, welche durch das Unternehmen Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304 in den USA bereitgestellt werden. Nutzer unserer Webseite, auf der das Facebook-Plugin installiert ist, werden hiermit darauf hingewiesen, dass durch das Plugin eine Verbindung zu Facebook aufgebaut wird, wodurch eine Übermittlung an Ihren Browser durchgeführt wird, damit das Plugin auf der Webseite erscheint. Des Weiteren werden durch die Nutzung Daten an die Facebook-Server weitergeleitet, welche Informationen über Ihre Webseitenbesuche auf unserer Homepage enthalten. Dies hat für eingeloggte Facebook-Nutzer zur Folge, dass die Nutzungsdaten ihrem persönlichen Facebook-Account zugeordnet werden. Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das Facebook-Plugin nutzen (z.B. durch das Klicken auf den „Gefällt mir“ Knopf oder die Nutzung der Kommentarfunktion), werden diese Daten zu Ihrem Facebook-Account übertragen und veröffentlicht. Dies können Sie nur durch vorheriges Ausloggen aus Ihrem Facebook-Account umgehen. Weitere Information bezüglich der Datennutzung durch Facebook entnehmen Sie bitte den datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Facebook.
Einsatz von Amazon Plugins
Diese Webseite nutzt Plugins des Anbieters Amazon.de, welche durch das Unternehmen Amazon EU S.à.r.l, die Amazon Services Europe S.à.r.l. und die Amazon Media EU S.à.r.l., alle drei ansässig 5, Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg bereitgestellt werden. Nutzer unserer Webseite, auf der das Amazon-Plugin installiert ist, werden hiermit darauf hingewiesen, dass durch das Plugin eine Verbindung zu Amazon aufgebaut wird, wodurch eine Übermittlung an Ihren Browser durchgeführt wird, damit das Plugin auf der Webseite erscheint. Ebenso kommen Cookies (Textdateien) zum Einsatz, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Des Weiteren werden durch die Nutzung Daten an die Amazon-Server weitergeleitet, welche Informationen über Ihre Webseitenbesuche auf unserer Homepage enthalten. Dies hat für eingeloggte Amazon-Nutzer zur Folge, dass die Nutzungsdaten ihrem persönlichen Amazon-Account zugeordnet werden. Sobald Sie als eingeloggter Amazon-Nutzer aktiv das Amazon-Plugin nutzen (z.B. durch Anklicken), werden diese Daten zu Ihrem Amazon-Account übertragen und veröffentlicht. Dies können Sie nur durch vorheriges Ausloggen aus Ihrem Amazon-Account umgehen. Informationen, die Amazon von Ihnen bekommt, helfen, Ihr Einkaufserlebnis bei Amazon individuell zu gestalten und stetig zu verbessern. Amazon nutzt diese Informationen für die Abwicklung von Bestellungen, die Lieferung von Waren und das Erbringen von Dienstleistungen sowie die Abwicklung der Zahlung (bei Rechnungskauf auch für erforderliche Prüfungen). Amazon verwendet Ihre Informationen auch, um mit Ihnen über Bestellungen, Produkte, Dienstleistungen und über Marketingangebote zu kommunizieren sowie dazu, Amazons Datensätze zu aktualisieren und Ihr Kundenkonten bei Amazon zu unterhalten und zu pflegen sowie dazu, Inhalte wie z. B. Wunschzettel oder Kundenrezensionen abzubilden und Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnte. Amazon nutztn Ihre Informationen auch dazu, Amazons Kaufhaus und Amazons Plattform zu verbessern, Missbrauch, insbesondere Betrug, vorzubeugen oder aufzudecken oder Dritten die Durchführung technischer, logistischer oder anderer Dienstleistungen in Amazons Auftrag zu ermöglichen. Detaillierte Information bezüglich der Datennutzung durch Amazon entnehmen Sie bitte den datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Amazon unter: http://rcm-de.amazon.de/e/cm/privacy-policy.html?o=3
Was können Sie selber tun, um zu verhindern, dass Ihre persönlichen Daten in falsche Hände geraten?
Möglicherweise geben Sie Ihre persönlichen Daten im Rahmen verschiedener Dienste wie Chat, im Rahmen eines E-Mailaustausches oder auf Ihrer eigenen Homepage bekannt. Diese Art der Übermittlung fällt nicht unter die vorhergehenden Hinweise, da dies außerhalb des Einflussbereiches von uns liegt. Seien Sie insoweit stets vorsichtig mit der Bekanntgabe persönlicher Daten.
Verwenden Sie am Besten auch beim Versand von Mails stets Verschlüsselungsprogramme, wie beispielsweise PGP (Pretty Good Privacy), um Ihre Daten vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Näheres zu PGP finden Sie unter www.pgp.com.
Auch sollten Sie möglichst bei der Wahl der Passwörter darauf achten, dass Sie keine Passwörter verwenden, die ohne weiteres mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können. Ferner empfehlen wir, auch darauf zu achten, die Passwörter in möglichst regelmäßigen Abständen zu ändern.
Gesetzesmaterialien
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Teledienstedateschutzgesetz (TDDSg)
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung künftig zu ändern.
Stand: 24.06.2014