
- Bitte einloggen für "BPG-Mitfahrbörse & Wem gefällt dieses Event"
Die Route der Oldtimer-Zuverlässigkeitsfahrt „2000 km durch Deutschland 2006“ führt das internationale Teilnehmerfeld auf landschaftlich reizvollen Nebenstrecken durch fast alle Bundesländer. Zahlreiche Rennstrecken sind zu erfahren und bei Gleichmäßigkeitsprüfungen geht es um wertvolle Sekunden. Tausende Zuschauer säumen die Strecke und feiern in den Städten die Teams und vor allem auch die Fahrer der Veteranen-Motorräder. Start und Ziel sind in Mönchengladbach in der tollen Kulisse des Schlossparks in MG-Wickrath. Das Check-in der Teilnehmer findet im Rahmen eines Oldtimerfestivals statt, wobei neben den Teilnehmerfahrzeugen auch ca. 800 Oldtimer aus der Region erwartet werden. Die achtzehnte Neuauflage der „2000 km“, von den italienischen Teilnehmern „Mille Miglia Tedesca“ genannt, führt im Süden bis nach Ulm und im Norden an die Ostsee nach Travemünde. Historische Städte und reizvolle Landschaften bilden die Kulisse für den Auftritt der teilnehmenden Oldtimer. Wieder gehen rudelweise klassische Fahrzeuge auf die mit Abstand größte und spektakulärste deutsche Langstreckenfahrt. Sie rollt auf den Spuren der historischen „2000 km durch Deutschland“, die 1933 und 1934 – vor über siebzig Jahren – erstmals stattgefunden hat. Dieses mitreißende Großereignis ist mittlerweile selbst zu einem Stück deutsch-deutscher Geschichte geworden. Die Zuverlässigkeitsfahrt „2000 km durch Deutschland“ hatte in den dreißiger Jahren einen hohen Stellenwert, und Millionen von Zuschauern säumten die Strecke. Es waren durchaus Vergleiche zur MILLE MIGLIA angebracht. Der Unterschied bestand darin, dass die MILLE MIGLIA als Straßenrennen gefahren wurde, während bei den „2000 km“ ein in den einzelnen Klassen unterschiedlicher Schnitt erreicht werden musste. Gleich war bei beiden Veranstaltungen, dass das Ziel nach mehr als 2.200 km bzw. 1.000 Meilen, lediglich unterbrochen durch Tankstopps – also non-stop – erreicht werden musste. Wenn man dann noch den damaligen Straßenzustand bedenkt und überlegt, dass bei den „2000 km durch Deutschland“ Schnitte von 56 bis 88 km/h erreicht werden mussten, kann man sich vorstellen, welche Strapazen Mensch, Automobil und Motorrad abverlangt wurden. 1934 wurden 650 Autos und 1088 Motorräder auf die Strecke geschickt. 1989 führte die erste Neuauflage dieser Fahrt 45 Oldtimer durch den Westen Deutschlands zu dem historischen Start- und Zielort Baden-Baden, nun nicht mehr non-stop, sondern in Tagesetappen von bis zu 500 km. Doch schon 1990 wurde ein Traum zur Wirklichkeit: wie 1933 und 1934 führte die Route für 115 Teams über Berlin durch die Städte und Landschaften der DDR, und mehr als 500.000 Zuschauer feierten diese automobile Wiedervereinigung. Die Teilnehmer erwartete eine Begeisterung, die für alle unvergesslich bleiben wird. 1991 konnte dann die historische Route befahren werden. Nun säumten mehr als eine Million Zuschauer die Straßen und bereiteten den Teilnehmern einen triumphalen Empfang, der vor allem in den neuen Bundesländern an Herzlichkeit nicht zu überbieten war. Diese Begeisterung war in den Folgejahren ungebrochen, wobei Streckenlängen bis zu 2.900 km, heiße Sommertemperaturen oder anhaltende Regenperioden die „2000 km“ zu einer der härtesten Oldtimerprüfungen für Mensch und Maschine machten. Die Routenauswahl hat aber immer die schönsten Städte und Landschaften Deutschlands berücksichtigt. Auf landschaftlich reizvollen Nebenstrecken wurden fast alle Bundesländer „erfahren“. Nun schon traditionell ist Mönchengladbach der Start- und Zielort der „2000 km durch Deutschland“. Dem internationalen Teilnehmerfeld der Automobil- und Motorrad-Veteranen-Besitzer wird ein echtes Highlight geboten, welches auch im FIVA-B-Kalender genannt ist. Das bewährte „Team der 2000 km“ bietet in Zusammenarbeit mit dem „Automobilclub von Deutschland (AvD)“ eine Oldtimer-Zuverlässigkeitsfahrt über 2.480 km (+ Nachtprolog in Halle), die wieder eine echte Herausforderung ist und nur mit bestens vorbereiteten Fahrzeugen bewältigt werden kann. Der Komfort der ausgewählten Hotels und die abendlichen Programmpunkte werden viel Spaß mit Gleichgesinnten bringen. Quelle: http://www.2000kmdurchdeutschland.de |
|
||||
Mindestens 1 BPG-Mitglieder waren anwesend Männer: |
![]() |
BPG-Fotografen vom Veranstalter eingeladen. Fotografen
gesucht! |
» Datum: Mo.
17.07.2006 » Veranstalter: Redaktion Ulm » Adresse: Marktplatz Ehingen » Stadtplan: Karte anzeigen » Partybilder (234) |
» Partyart: Sonstiges » Eintritt: nix » Veranstalter-Homepage: Offizielle Homepage |
Wir übernehmen keine Haftung für
den Inhalt dieser Veranstaltungsanzeige.
Die Verantwortung liegt alleinig beim Veranstalter.
Die Verantwortung liegt alleinig beim Veranstalter.
» TOP Bilder dieser Veranstaltung:
» Routenplaner zur Veranstaltung
nach » Ehingen a.d. Donau
-
Ziel:Marktplatz Ehingen, Ehingen a.d. Donau
-
Karte
Hinweis: Die Karte dient nur zur
groben Orientierung.
» QR-Code Zum Einlesen und Abspeichern, Weiterleiten, Bookmarken dieses Events auf Deinem IPhone, IPad, Android, Smartphone, Handy... » QR-Code Reader (kostenlos): - www.i-nigma.mobi - get.beetagg.com/de/qr-reader - reader.kaywa.com/getit |
|
» QR-Code Inhalt http://www.binpartygeil.de/main.php?action=partydetail&id=17804 |