Die BeatOase geht für dieses Jahr in die letzte Runde und öffnet für euch ihre Türen diesmal im M.A.U. Club Rostock Man sagt, das Beste kommt zum Schluss und genau so machen wir das auch! Denn diesmal haben wir keinen geringeren als René Bourgeois für euch an die Küste geholt. Zu diesem Anlass haben die Rostocker Jungs von Turm 3 es sich nicht nehmen lassen und werden mit uns die Nacht zum Tag machen Selbstverständlich wird auch wieder das BeatOase DJ Team vertreten sein. Wie Ihr bestimmt gelesen habt, haben wir einen Aufruf gestartet um auch Newcomern die Chance zu geben sich vor Euch zu präsentieren. Die 4 besten Newcomer werden von unserem Nerda auf dem Newcomerfloor unterstützt. Also wenn das kein gelungener Abschluss wird! Wir sehen uns im M.A.U. :-) ### Einlass: 22 Uhr VVK: 8 Euro zzgl. Gebühren Pressezentrum , Kröperliner Str. www.ticketmaster.de AK: 10 Euro ### RENE BOURGEOIS DJ – Produzent – Videoproduzent – Kameramann „Musik ist wie mein Tagebuch" Hätte unsere geschätzte Erde eine Umlaufbahn und Neigung, die den Tag um einiges verlängerte, wäre René Bourgeois einer der ersten, die sich diese zusätzlich zur Verfügung stehende Zeit, sinnvoll zu nutze machen würde. Der in Dresden geborene Musikästhet ist umtriebig wie kaum ein anderer. Schon als blutjunger Teenager lauschte er den Geheimnissen von 16Bit, Art of Noise, Off oder Yello. Der Umzug nach Chaos-City, wie viele die Hauptstadt zu nennen pflegen, war ausschlaggebend für seine kommende musikalische Entwicklung. Von seiner Schwester unterstützt, sammelte René seine musikalischen Favorites auf Kassetten und Schallplatten. Seiner Zeit waren diese beiden Medien Luxusgüter im grauen Ostberlin. So sammelte er akribisch Musik, die seine Synapsen stimulierte und lauschte den kultivierten Klängen der Radiosender. Mit seinem Schulfreund Daniel Steinberg, gründete René ein Schulradio, um die gesammelten Werke zum Einsatz zu bringen. Wen wundert es da, dass auch für Daniel Steinberg - besser bekannt als Harry Axt - eine ruhmreiche DJ-Karriere die Folge war. Als die Wiedervereinigung eingeläutet wurde, zog es René Bourgeois in die ersten Berliner Clubstätten. Schon kurze Zeit später, als der Kulturschock Techno ausgerufen wurde, fand er sich hinter den Plattentellern wieder. In dieser Zeit lernte er viele neue Leute kennen, die ihn bis heute als Freunde und musikalische Partner begleiten. Sascha Braemer-Hirtenfellner, der Kreativ-Produzenten und Labelowner, ist einer dieser Freunde. Mit ihm als Partner wurden erste gemeinsame Projekte aus dem Boden gestampft und eigene Musikproduktionen folgten schnell. Bis dahin verfolgte René Bourgeois leidenschaftlich aber ausschließlich sein Ziel, von und mit Musik zu leben. Als er im Jahre 2003 ein zusätzliches Kapitel in seinem Leben aufschlug: Kamera & Videoproduktion. Auch in diesen Bereichen verschaffte er sich schnell Respekt. Ende 2008 landete er mit „4myRecordz“ (supdub) seinen bis dahin größten Erfolg als Produzent, mit diesem Wurf gelang ihm auch international der Durchbruch. Was heute hinter ihm liegt, sind mehr als 20 Jahre Liebe zur elektronischen Musik und ein Tagebuch mit unendlich vielen Kapiteln, wir dürfen gespannt sein, welches sich als nächstes öffnet. http://soundcloud.com/rene-bourgeois TURM 3 Sound von der Küste. Die 3 Hansestädter Ole Papenhagen, Christian Ruppelt und Stefko Kruse haben sich Ende 2009 für das LIVEPROJEKT TURM 3 zusammengeschlossen. Melodie anstatt Monotonie haben sie sich dabei ganz groß auf die Fahnen geschrieben! Christian Ruppelt produziert trotz seines jungen Alters bereits mehrere Jahre und feierte Releases auf PiemontRec,Tanzbar und mmad. Stefko Kruse veröffentlichte jüngst auf TonliebtKlang seine erste Solo-EP. Vervollständigt wird das Trio durch Olectronic, einem der talentiertesten Newcomer, der mit seinen energiegeladenen DJ-Sets seit 3 Jahren für Furore sorgt. Neben ihrem Fabel für lustige Studiosessions, sind sich die drei vor allem in einem Punkt einig: ein neuer frischer Sound muss her! Musikalisch bewegen sie sich dabei sehr facettenreich zwischen Techno & House-Elementen mit vielen Melodien und der einen oder anderen Vocaleinlage. Lasst euch von der frischen Brise der Ostseeküste und dem Sound aus dem Norden überraschen und überzeugt euch selbst von TURM 3. Ahoi! http://soundcloud.com/turm3 ELEKTROILSE Im Jahr 2002 fing Silvio alias Elektroilse mit dem Auflegen an. Die ersten 3 Jahre spielte Elektroilse nur im privaten Kreis. Ab 2005 begann die Club-Karriere. Den ersten Gig hatte Silvio auf der MS-Stubnitz. 2006 begründete er gemeinsam mit Christopher Seiditz das Elektroilse-DJ-Team. 4 Jahre lang machten die beiden die Clubs und Veranstaltungen unsicher. Bis zum Jahr 2010 wo beide dann ihre eigene Projekte weiter verfolgten. Besondere Party-Higlights von Silvio aka. Elektroilse sind z.B. sein Warm Up für Stephan Bodzin bei Kommt-Zusammen, Midnights Beats, Made in Berlin. Durch Shorty, der ein großer Fan Elektroilses ist, kam er dann zum Event "BeatOase" wo er das Partyvolk mit seinem Set verzauberte. Von da an gehörte Elektroilse zum neu begründeten DJ-Team der "BeatOase". Seit Anfang 2012 ist Elektroilse bei digitalFrequenz-Records als DJ unter Vertrag. http://soundcloud.com/elektroilse SHORTY „Shorty war als kleiner Witz geboren.“ Der gebürtige Kühlungsborner Ralf Dwars passt allerdings gar nicht zu seinem Namen. Dennoch hat er, der ursprünglich kurzen Hose ein Gesicht gegeben. Mit klassischer Musik aufgewachsen, hat Shorty das Klavier gegen ein Schlagzeug gewechselt und lässt nun seit über 10 Jahren die Plattenteller kreisen. 2010 hat er sich dann dem Projekt der BeatOase in Rostock angeschlossen. Seitdem hat er viele Gleichgesinnte kennen gelernt. Jetzt agiert er als Booker bei der BeatOase und hat das BeatOase Dj Team gegründet. Dazu produziert er auch eigene kleine elektronische Musikstücke und arbeitet bei den DJ-Projekten „Takto&Plena“ und „ZweiBahnStraße“ mit. In der Zwischenzeit hat Shorty sich neben dem Auflegen mit Vinyl auch das digitale Auflegen angeeignet und ist meistens bei Techhouse, Minimal und Melodic-Techno zu finden. Gerne lässt er sich durch Neues inspirieren und stöbert dabei natürlich immer wieder bei den favorisierten Labels „DAMM Records“ und „Ton liebt Klang“. Man darf gespannt sein, wo der großgewachsene Shorty als nächstes zu finden ist. http://dj.beatport.com/shorty_deejay MONOGROOVE MonoGroove, alias Björn Gustke kam mit etwa 17 Jahren zum ersten Mal zur elektronischen Musik. Damals noch eher Trance und Vocal-House in angesagten Discotheken ganz Mecklenburgs, auf denen er am Wochenende zum abfeiern auflief. Nebenbei proberte er es schon mit kleinen Mixen auf dem Computer, mit Urgestein TRAKTOR 1.0. Mit 20 besorgte er sich dann endlich sein erstes Paar Plattenspieler die er oft mit den neuesten und angesagtesten Vinyls fütterte, auf kleinen Sessions zu Hause, auf Feiern und bei Freunden. Durch etliche Partys,- Open-Air und Festivalgänge zur erweiterenden musikalischen Inspiration für sich, spielt er bis heute entweder auf Vinyl oder auch Digital mit seinem Laptop. Seine Sets stehen für Deepen House-Sound mit minimalen und technohaltigen Untermalungen, wobei es ihm gelingt auch Klassiker mit ins Ganze zu bauen. Begeistert von Künstlern wie Steve Bug, Solomun, H.O.S.H und anderen hat er heute seinen optimalen Sound gefunden, den man seinen Sets entnehmen kann. http://soundcloud.com/dj-monogroove NERDA Martin aka Nerda erblickte 1980 das Licht der Welt. Schon von seiner Kindheit an, war er fasziniert, von den ersten elektronischen Klängen der Musikgeschichte. Von Anfang an verliebte er sich in die damals ungewöhnlichen Klänge von Kraftwerk, Anne Clark, OFF und vielen mehr. Anfang der 90ziger wurde er durch die Marusha, Westbam, Afrika Bambaataa, Moby, Jam & Spoon und anderen immer mehr in den Bann der elektronischen Musik gezogen. 1996 durch den Beginn seiner Lehre traff er auf seinen Gesellen Stefan der ihn durch seine großartige Musiksammlung nun endgültig an die elektronische Musik band. Von da an war keine Party mehr vor ihm sicher. In den folgenden Jahren gewann er diverse Eindrücke von Trance, Acid, Hardcore, PsyTrance, House, Chicago, Frankfurt usw. Durch Besuche in einigen Clubs wurde langsam aber stetig der Gedanke in ihm wach, es doch selber mal mit auflegen zu probieren. Als 1997 Stefan sich dann ein paar MK2 zulegte war das Eis gebrochen und darauf hin machte er seine ersten Gehversuche als DJ. Durch einen Umzug nach Kiel im Jahr 2001 legte er eine fast 9 jährige Pause ein, in der er nur noch selten Gelegenheit kam aufzulegen. 2010 lernte er zufällig Shorty kennen, der ihn wieder langsam für das auflegen begeistern konnte. Getreu dem Motto "Hauptsache dunkel und laut" sind seine Set auch teilweise sehr hart. http://soundcloud.com/nerda NEWCOMER: Nils Sob http://soundcloud.com/nilssob/nils-s-o-b-dj-set-for-beatoase Marcel Devrient http://soundcloud.com/marcel-devrient/marcel-devrient-mix-05-04-2012 Jase http://soundcloud.com/jase-11 Nordton http://soundcloud.com/nordtonrostock |
|
||||
Mindestens 13 BPG-Mitglieder waren anwesend Frauen: Männer: |
![]() |
BPG-Fotografen vom Veranstalter eingeladen. Fotografen
gesucht! |
» Datum: Sa.
06.10.2012 » Veranstalter: PartyGeile Redaktion » Adresse: Warnowufer 56 » Stadtplan: Karte anzeigen » Partybilder (180) |
» Partyart: Party » Eintritt: VVK: 8 Euro zzgl. Gebühren Pressezentrum und www.ticketmaster.de | AK: 10 Euro |
Wir übernehmen keine Haftung für
den Inhalt dieser Veranstaltungsanzeige.
Die Verantwortung liegt alleinig beim Veranstalter.
Die Verantwortung liegt alleinig beim Veranstalter.
» TOP Bilder dieser Veranstaltung:
» Routenplaner zur Veranstaltung
nach » Rostock
-
Ziel:Warnowufer 56, Rostock
-
Karte
Hinweis: Die Karte dient nur zur
groben Orientierung.
» QR-Code Zum Einlesen und Abspeichern, Weiterleiten, Bookmarken dieses Events auf Deinem IPhone, IPad, Android, Smartphone, Handy... » QR-Code Reader (kostenlos): - www.i-nigma.mobi - get.beetagg.com/de/qr-reader - reader.kaywa.com/getit |
|
» QR-Code Inhalt http://www.binpartygeil.de/main.php?action=partydetail&id=73256 |